Es geht um Architektur. Um Räume, Innen- und Aussenräume. Um Identität und Ehrlichkeit. Es geht um bestehende Gebäude. Schönheit im Unvollkommenen und im Vergänglichen. Es geht auch um Neues. Aber wenn Neu, dann mit natürlichen Materialien und wenig Energie. Einfach, präzis und ausgewogen soll es sein.

 


Anker, Kunst und 3'000 Dübel

Erschienen in "First" 4/22 Freizeit und Kulturbauten

> zum Artikel

Wabi-Sabi im Seeland 

Erschienen in "NZZ Geschichte" Nr. 40, Mai 2022

> zum Artikel


> Vergangenes Aktuelles kann hier nachgelesen werden.

Der neue Kunstpavillon des Centre Albert Anker ist fertiggestellt. 

Mehr Infos...


Das historische Wohnhaus von Albert Anker wird mit neuen Empfangs- und Vermittlungsräumen unter Bewahrung des Denkmals ausgebaut. Mehr zum historischen Ankerhaus und der Transformation finden sie hier...


Das Oberstufenzentrum in Ins braucht mehr Raum. Das Projekt "IN CORPORE" ist ein präziser und sensibler Eingriff in die vorhandene Struktur der Sporthalle Rötschmatte. Mehr dazu... 

Auf kleinem Raum leben mit maximaler Lebensqualität. Im verwunschenen Garten einer ehemaligen Uhrensteinfabrik soll ein Pavillon in Holz die nächste Lebensphase einläuten. Mehr Infos...

Der Trafoturm soll mit einer zusätzlichen Nutzung aufgeladen werden. Welche das sein soll, erfahren sie hier...

In Langnau ist die Gewerbeausstellung Oberemmental ein Besuchermagnet. Die skulpturalen Holzmodule bilden den Rahmen für die Projektpräsentationen. Mehr Infos...


Das Biedermeierhaus von 1832 wurde nach 13 Jahren Leerstand wiederbelebt. Den Staub entfernen, die Räume auffrischen und die Spuren der Zeit bewahren, dies war der Fokus bei der Gebäudesanierung. Mehr Infos...


Im Falbringenwald von Biel konnte ein einzigartiges Vogelfutterhäuschen aus den Anfängen des Vogelschutzes wiederhergestellt werden.

Mehr Infos...


Übersicht über eine Auswahl von bearbeiteten Architekturprojekten aus den letzten 10 Jahren. Mehr Infos...

Ein unscheinbarer Schopf soll in eine altersgerechte Wohnung für die Bauernfamilie umgenutzt werden. Wie geht den so was? Mehr Infos...

Die denkmalgeschützten Liegenschaften der reformierten Kirchgemeinde Ins müssen sorgfältig unterhalten werden. Mehr Infos...

Im ehemaligen Küherhaus des Landsitzes "Bellerive" soll die bestehende Schreinerwerkstatt in ein Wohnstudio umgenutzt werden. Mehr Infos...


Carol Bühler schuf mit ihrer Masterabschlussarbeit Fifaltra einen Raum, in welchem die Zeit stehen blieb. Mehr Infos...


Das Seeländer Stöckli von 1826 erfährt eine Klärung der zahlreichen An- und Umbauten der letzten Jahrzehnte und schafft neuen, qualitativ hochwertigen Wohnraum mit grosszügigem Umschwung für eine junge Familie. Mehr Infos...


Mit der Abschlussarbeit Architektur 2012 fing alles an. Mehr Infos...


Das Atelier Marcel Hegg findet sich an der Rüschlistrasse 17 in Biel/Bienne.